Das Krankenhausinformationssystem CLINIXX® verfügt über ein integriertes Arztportal und unterstützt die elektronische Anmeldung des Patienten, die Befundübermittlung bei der Einweisung sowie die Bereitstellung von Verlegungs- und Entlassungsberichten des Patienten an die weiterbehandelnde Stelle. Die Kommunikation mit den vor- und nachsorgenden Einrichtungen wird dadurch erleichtert und der administrative Aufwand deutlich verringert. Auch an dieser Stelle sorgt die Nutzung der Webtechnologie unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards für eine schnelle und sichere Datenübertragung.
Alle Funktionen auf einen Blick:
- Fern-Einsichtnahme in die Virtuelle Patientenakte (VPA) für interne Ärzte, Einweiser, Niedergelassene Ärzte und Belegärzte mit folgenden Informationen:
- Patientendaten
- Diagnosen
- Befunde
- Laborwerte
- Dokumente
- Leistungen
- Termine
- Einstellung von Dokumenten durch externe Ärzte (Upload) in die VPA
- Webbasiertes Einweiserportal zur Einweisungsunterstützung
- Anmeldungen zu Untersuchungen, Terminzugriff von extern, Einweisungsunterstützung
- Kommunikationsunterstützung durch Nachrichten- und Chatsystem
- Keine Installation von Software bei den Partnern notwendig
Sicherheitstechnik
Bei der Datensicherheit werden 2 Aspekte unterschieden
- Doppelt verschlüsselte Datenübertragung vom Krankenhaus zum Webportal
- Sichere Identifikation des Benutzers an dem Endgerät (Desktop, Tablet, Smartphone)
Datenübertragung
Zum Schutz der Daten aus dem Krankenhaus-Netzwerk werden diese ausschließlich über eine zweifach verschlüsselte Kommunikation mit dem Webportal ausgetauscht. Weiterhin werden die Daten nur auf Abruf übertragen und nicht im Webportal gespeichert. Es müssen keine Umstellungen an der Firewall oder im Netzwerk vorgenommen werden.
Benutzeridentifikation
Zur Benutzeridentifikation findet jetzt eine 2-Faktor-Authentifizierung Anwendung, die in diesem Bereich einmalig ist. Dazu benötigt der Benutzer sowohl „Wissen“ (PIN-Code), als auch „Haben“, also den Besitz eines sogenannten Authentifikators (SecurID Token), der ein temporäres Einmalpasswort generiert.